Trainingsbeginn Saison 2022/23
Bereits am Samstag, dem 18. Juni startete unser Bezirkscupteam in die Saison 2022/23. Das erste Training führte uns auf schnellen Wandersohlen auf die Aflenzer Bürgeralm. Die Großen durften das letzte Stück zum Gipfelkreuz über den Klettersteig zurück legen. Damit nichts passiert, hatten wir Geleitschutz von der Bergrettung Aflenz. Bevor es wieder ins Tal ging, wurden die Kids noch mit Gegrilltem und Kuchen gestärkt - danke an die Eltern! Zu den Fotos
Grazathlon 2022
Der Grazathlon ist wohl die aufregendste Sightseeingtour der Welt. Der Name dieser Sportveranstaltung ergibt sich aus dem Städtenamen Graz und der Endung -Athlon, welcher sich aus den Begriffen Bi- oder Triathlon ableitet. Im Rahmen eines elf Kilometer langen Hindernislaufes erkundschaftet man die Landeshauptstadt der Steiermark. Dabei müssen mehrere Hindernisse in Form von Strohballen, Holzwänden, Reifenstapeln oder Schlammkanälen überwunden werden, um das Ziel möglichst als erster zu erreichen.
Dabei wird nicht nur die Ausdauer, sondern auch die koordinativen Fähigkeiten und der Ehrgeiz der Teilnehmer gefordert. Klettern, Springen, Buddeln und Laufen werden dabei zum Kraftakt für Gruppen oder Einzelkämpfer. Der Grazathlon ist ein Hindernislauf, geprägt von Schlamm, Wasser und Erde und spricht nicht nur Profisportler, sondern jeden von Hobby-Crossfitter bis zu Kindern an, welcher auf der Suche nach Abenteuern ist. Der Spaß soll dabei im Vordergrund stehen, Verkleidungen der Teams sind gern gesehen. Hier zählt nicht das Gewinnen, sondern das Mitmachen. Im Anschluss wird mit musikalischer Untermalung gefeiert. Die Aftershowparty findet ebenfalls in der Arena statt. 2022 war wiederum ein Team vom Wintersportclub Aflenz mit dabei.
Zu den Fotos
Almputz 2022
Einmal im Jahr steht auf der Aflenzer Bürgeralm ein großer Almputz auf dem Programm. Zu diesem Säubern der Bürgeralm ist es am Samstag, dem 21. Mai, gekommen. Zahlreiche Clubmitglieder des WSC Aflenz inklusive des Jugendskiteams waren der Einladung gefolgt, um den Almboden, die Lifttrassen und die Pisten vom Unrat zu entfernen. Dieser Almputz hat schon Tradition. Trotzdem sind die freiwilligen Helfer immer wieder über die Mengen an Müll überrascht. So wurden wieder etliche Säcke voll Müll ins Tal transportiert. Vor allem für das Weidevieh, das schon in absehbarer Zeit auf die Alm getrieben wird, kann der Müll zur tödlichen Gefahr werden.
Im Zuge dieser Veranstaltung wurde an unserem langjährigen Sponsor der Firma Holosch ein kleines Präsent überreicht. Im Anschluss an den Alm- und Hüttenputz nahmen wir einem Imbiss in die Almrauschhütte ein. Zu den Fotos